Schrauben sind grundlegende Verbindungselemente, die in der Industrie und im Baugewerbe verwendet werden. Die beliebtesten Materialien, aus denen sie hergestellt werden, sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl A2 und säurebeständiger Stahl A4. Es gibt auch Schrauben aus z.B. Messing, 25CrMo4 und Polyamid. Unser Angebot umfasst neben Schrauben mit Standardgewinde auch Schrauben mit Fein-, Zoll- und Trapezgewinde.
Unser reguläres Angebot umfasst Schrauben mit glatter Oberfläche (ohne Beschichtung), galvanisch verzinkte (Zn) oder feuerverzinkte (tZn) Schrauben – bestimmt für Konstruktionen, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit erfordern. Darüber hinaus gibt es Zinklamellenbeschichtungen (Dacromet, Geomet), sowie vernickelte und geschwärzte/oxidierte Beschichtungen. Für Stahlkonstruktionen empfehlen wir HV-Produkte oder SB-Sets.
Aufgrund der Vielfalt der Schraubenanwendungen unterscheiden wir viele Varianten, die in den PN-, DIN- und ISO-Normen enthalten sind. Die Unterscheidung der Schrauben hängt unter anderem von der Form des Kopfes, Schafts oder Endes der Schraube ab. Aufgrund der angegebenen Parameter unterscheiden wir die gängigsten Schraubentypen:
a) mit Kopf
- Sechskantkopf DIN 931, DIN 933,
- Vierkantkopf PN 82121,
- Flachrund DIN 603,
- Halbrundkopf ISO 7380,
- Hammerkopf DIN 186,
- Zylinderkopf DIN 6912,
- Senkkopf DIN 605,
- Augenkopf DIN 444, 580
- Flügelkopf DIN 316.
b) mit Gewinde:
- Vollgewinde,
- Teilgewinde.
Die grundlegenden Parameter zur Bestimmung der Festigkeitsklasse der Schraube sind die Zugfestigkeit und die Streckgrenze des Schraubenmaterials. Die gebräuchlichsten Schrauben gibt es in vier grundlegenden mechanischen Eigenschaftsklassen: 5,8, 8,8, 10,9 und 12,9. Im Allgemeinen unterscheiden wir jedoch bis zu 10 Klassen mechanischer Eigenschaften von Schrauben. Wenn eine Klasse wächst, wächst auch ihre Stärke. Jede Schraube ist auf dem Kopf mit ihrer Güteklasse gekennzeichnet.
Um die erforderlichen Festigkeitseigenschaften zu erreichen, werden geeignete Stahlsorten verwendet.
- Klasse 3.6 - kohlenstoffarmer Stahl,
- Klasse 4.6, 4.8 - Stahl mit niedrigem oder mittlerem Kohlenstoffgehalt,
- Klasse 5.6, 5.8, 6.6, 6.8 - Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt,
- Klasse 8.8 - Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und Legierungselementen (B, Mn, Cr), gehärtet und angelassen, oder Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, gehärtet und angelassen,
- Klasse 10.9 - kohlenstoffarmer Stahl mit Legierungszusatz (B, Mn, Cr), gehärtet und angelassen, gehärteter und angelassener Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und niedriglegierter Stahl,
- class 12.9 - Klasse 12.9 - niedriglegierter Stahl.